Seit mehr als einem halben Jahrhundert treibt MiTek als Vorreiter in der Bauwirtschaft Innovation und Effizienz voran. Unser Ziel war und ist, unsere Partner zu befähigen, besser, intelligenter und schneller zu bauen. Daher sind wir stolz darauf, jetzt unseren Design-Make-Build-Ansatz vorstellen zu können.
Zeit- und kostenintensiver Aufwand auf der Baustelle , ständig anzupassende Bauzeitenpläne, hoher Materialeinsatz und aufwändig zu entsorgende Abfälle verzögern traditionell die Fertigstellung von Bauprojekten.
Abhilfe verspricht die Vorfertigung von Bauelementen außerhalb der Baustelle. Die gibt es zwar schon seit einiger Zeit, sie wird aber erst jetzt zur praktikablen Mainstream-Methode.
MiTek’s Design-Make-Build setzt jetzt den Standard, wie modernes Bauen aussehen sollte. Durch die Integration fortschrittlicher Software, den Einsatz technischer Systeme und deren Automatisierung, definiert Design-Build Make die Art und Weise neu, wie Gebäude geplant und gebaut werden.
Design
In der Entwurfsphase können Architekten und Ingenieure die Tools von MiTek nutzen, um ihr Projekt ganzheitlich zu bewerten. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung. Hier wird die Grundlage für die Effizienz beim Bauen gelegt.
Indem wir das Bauen mit vorgefertigten Elementen in dieser frühen Phase einbeziehen, planen wir nicht einfach ein Gebäude, wir entwickeln eine Strategie, die Abfall minimiert, Kosten senkt und den gesamten Prozess optimiert. Die vorausschauende Planung bringt mit sich, dass jeder nachfolgende Schritt – vom Entwurf bis zum Bau – sorgfältig geplant und umgesetzt wird, so dass ein reibungsloser Ablauf vom Entwurf bis zur Fertigstellung gewährleistet ist.
Make
In der Make-Phase nutzen wir die Kraft der Automatisierung beim elementierten Bauen. Präzise und schnell werden hochwertige Komponenten vorgefertigt. MiTek arbeitet mit Hunderten von Komponentenherstellern zusammen. Sie sorgen dafür, dass jedes Bauelement perfekt passt, wenn es vor Ort eintrifft. Dabei geht es nicht alleine um die Herstellung von einzelnen Teilen, sondern um die Produktion von montagefertigen Bauelementen, die den Arbeitsaufwand auf der Baustelle reduzieren und die Projektlaufzeiten beschleunigen.
Die Herausforderung besteht darin, diese Technologien nahtlos zu integrieren. Hier kommen die Vorteile der Design-Make-Build-Methode zum Tragen. Sie stellt sicher, dass alle Komponenten und Systeme optimal aufeinander abgestimmt sind. Das vereinfacht die Produktion und verbessert die Gesamteffizienz.

Build
Die Phase, in der unsere Methode zu Bauen besonders glänzt, ist die Montage. Mit vorgefertigten Bauelementen, entworfen und hergestellt nach genauen Spezifikationen wird sie vor Ort zu einem rationalisierten Prozess. Die Materialien werden optimiert, der Abfall auf ein Minimum reduziert und der Zeitaufwand vor Ort erheblich verringert. Dachbinder, Wand- und Deckenelemente werden montagefertig und pünktlich auf der Baustelle angeliefert.
Ein Beispiel aus Großbritannien macht das deutlich. Bellway Homes, eines der größten Wohnungsbauunternehmen im Vereinigten Königreich, errichtete ein Wohngebäude in Horwich, Lancashire. Die Herausforderung war, eine mechanische Lüftung und Wärmerückgewinnung (MHVR) zu integrieren und dennoch den UK-Standard für Future Homes zu erfüllen oder zu übertreffen.
Installiert wurde eines der Zehnder-MVHR-Systeme – mit MiTek Posi-Joist-Deckenelementen. Mit Hilfe der MiTek-Software optimierten wir die Entwürfe. Der wesentlich rationellere Ansatz führte dazu, dass die Nachhaltigkeitsziele bereits erreicht wurden, bevor der Future Homes Standard 2025 im Vereinigten Königreich Gültigkeit erlangt. Die Durchgängigkeit bei der Entwurfsplanung sorgte dafür, dass der gesamte Installationsprozess reibungslos verlief.
Eine Vision für die Zukunft
Die MiTek Design-Make-Build-Methode ist nicht einfach nur ein Prozess. Es ist eine Bewegung hin zu intelligenteren, nachhaltigeren Bauverfahren. Indem wir die Kommunikation aller Beteiligten und somit die Problemlösung und Entscheidungsfindung in den virtuellen Raum verlagern, reduzieren wir Abfall, verringern wir das Fehlerrisiko, sparen Zeit und schaffen einen reibungslosen Ablauf. Und das ist nicht nur die Zukunft des Bauwesens, sondern es ist gelebte Realität in der Gegenwart.
Im Kern geht es bei Design-Make-Build darum, Menschen und Technologie zusammenzubringen. Es ist eine gemeinschaftliche Anstrengung, die Planer, Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer zusammenbringt. Der ganzheitliche Ansatz erhöht nicht nur die Effizienz, er fördert auch die Innovation. Design-Build -Make eröffnet neue Möglichkeiten für das, was im Bauwesen erreicht werden kann, und ebnet den Weg für nachhaltigeres und kostengünstigeres Bauen.
